Coronavirus COVID-19: Information der Marktgemeinde Obervellach - Corona-Antigen-Teststandort in Obervellach - Impfung gegen das Corona-Virus

Corona-Antigen-Teststandort in Obervellach
Das Kärntner Rote Kreuz hat im Auftrag des
Landes Kärnten mit Anfang Februar 2021 weitere Antigen-Teststandorte
eingerichtet. Insbesondere für die Bewohner des Mölltals wurde im Kultursaal Obervellach,
9821 Obervellach Nr. 126,
(Zugang vom Kirchplatz) eine ständige Teststation (die einzige
Teststation im Mölltal) eingerichtet, welche voraussichtlich für mehrere
Monate, montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, zur Verfügung stehen
wird.
Zu den kostenlosen COVID-19 Schnelltests können Sie sich registrieren unter:
www.oesterreich-testet.at
Terminbuchungen sind auch unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/220330
möglich.
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
_____________________________________________________________________________
Impfung gegen das Corona-Virus - Anmeldungsmöglichkeit
Dieses Virus, COVID-19,
bestimmt nach wie vor den Lebensalltag von uns allen. Die aus medizinischer
Expertensicht wirkungsvollste Maßnahme ist die Impfung. Absoluten Vorrang
haben ältere Menschen, weil bei ihnen eine Covid-19-Infektion das höchste
Risiko darstellt. In Kärnten werden jedenfalls alle Menschen, die eine
Impfung gegen das Coronavirus erhalten möchten, auch eine bekommen! Die
Lieferungen der Impfstoffe erfolgen, wie von der Bundesregierung verhandelt,
nur schrittweise und leider nicht so umfangreich, dass jede Österreicherin und
jeder Österreicher sofort geimpft werden kann. Es wird daher bei der Impfung
nach einer klaren Reihenfolge vorgegangen, die von Expertinnen und Experten
(Ärztinnen/Ärzte, Virologinnen/Virologen, Epidemiologinnen/ Epidemiologen)
empfohlen wurde. Der Impfplan des Bundesministeriums gibt klar vor, welche
Personengruppen in welcher Reihenfolge geimpft werden. Nach den Impfungen in
den Alten- und Pflegeheimen sind seit 16. Jänner Menschen, die älter
als 80 Jahre sind, zuhause leben und sich für die Impfung angemeldet haben,
an der Reihe.
Alle impfwilligen Obervellacherinnen und
Obervellach, welche noch nicht für eine Corona-Virus-Impfung registriert sind,
werden eingeladen, sich auf der Vormerkplattform des Landes Kärnten unter:
www.kaernten-impft.ktn.gv.at zu registrieren.
Nach der Vormerkung in der Onlineplattform erhalten Sie eine Verständigung, dass Sie erfolgreich vorgemerkt wurden. Sie werden nach Vorliegen der entsprechenden Impfdosen kontaktiert und haben dann die Möglichkeit einen Termin für eine Impfung zu buchen. Die Impfungen werden an verschiedenen Orten in Kärnten durchgeführt – diesbezügliche Informationen werden ergehen. Die zweite Teilimpfung erfolgt 21 Tage nach dem ersten Impftermin - den Folgetermin erhalten Sie direkt am Tag der ersten Impfung. Die Corona-Schutzimpfung wird für alle Menschen in Österreich (die sich impfen lassen wollen) kostenfrei zur Verfügung stehen.
Informationen zur Impfung oder zum Coronavirus:
- Hotline des Landes Kärnten (keine Impfanmelde-Hotline): 050 536-53003
- Impfhotline des Bundes für medizinische Fragen: 0800/555 621
- www.österreich-impft.at
- https://coronainfo.ktn.gv.at
____________________________________________________________________________
COVID-19-Virusvariantenverordnung
Am Freitag, den 12.02.2021 trat die Covid-19-Virusvariantenverordnung (COVID-19-VvV) in Kraft
Die aktuellen Maßnahmen der COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
Verordnung und die zugehörige rechtliche Begründung im Bereich „Coronavirus – Rechtliches“.
*** ** ***
Aktuelle Informationen und Maßnahmen in der Gemeide Obervellach:
• Volksschule, Mittelschule,
Kindergarten, Kleinkindbetreuung:
Die Obervellacher
Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sind geöffnet.
• Altstoffsammelzentrum (ASZ),
Erlebnisbad Obervellach:
Das
Altstoffsammelzentrum bleibt geöffnet – bitte nur in dringenden Fällen Abfälle
im ASZ abgeben.
Das Erlebnisbad Obervellach (Sauna, Hallenbad) ist
vorübergehend geschlossen.
• Gemeindeverwaltung:
Die Mitarbeiter der
Marktgemeinde sind weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Anliegen
der Bevölkerung da. Jedoch muss der direkte Parteienverkehr auf ein Minimum
reduziert werden und das Gemeindeamt nur bei dringenden Angelegenheiten
persönlich aufgesucht werden. Eine vorherige Terminvereinbarung, telefonisch
(04782/2211-0) oder per E-Mail (obervellach@ktn.gde.at), ist erforderlich.
• Grundversorgung:
Sollten Sie im Krankheitsfall
keine Möglichkeit haben, Grundnahrungsmittel und Medikamente selbst
einzukaufen und Ihnen auch Ihre Angehörigen, Freunde oder Nachbarn nicht
behilflich sein können, so wenden Sie sich an das Gemeindeamt Obervellach (Tel.
04782/2211-0). Gerne werden wir uns um Ihre Bedürfnisse bemühen!
• Bei Auftreten von
Symptomen einer Erkrankung:
Gesundheitshotline – Telefonnummer: 1450
Wir
ersuchen, in Ruhe und Geduld sowie mit Besonnenheit und Konsequenz die
Anordnungen und Empfehlungen einzuhalten, um uns und unsere MitbürgerInnen
bestmöglich zu schützen.
*** ** ***
Informationen zu den aktuelle Coronavirus-Maßnahmen entnehmen Sie bitte
den nachstehenden Websiten:
* Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
* Land Kärnten - Information zum Coronavirus
Anmeldeplattform für die Impfung gegen das Corona-Virus --> www.kaernten-impft.ktn.gv.at
(Stand: 17.02.2021)