Berichterstattungen
Was hat sich in der Gemeinde getan?
Pfarrer Dechant Mag. Herbert Zwischenberger - Pensionierung
Unser Herr Pfarrer Dechant Mag. Herbert Zwischenberger
geht mit 31. Oktober 2020
in den wohlverdienten Ruhestand.
Die Marktgemeinde Obervellach dankt Herrn Pfarrer Dechant Mag. Zwischenberger
für die vielen Jahre, die er als Pfarrer bei uns gewirkt hat und wünscht für
den Ruhestand
alles Gute und vorallem gesundheitliche Besserung.
_____________________________________________________
Kärntner Blumenolympiade 2020 –
erfolgreiche Obervellacher Teilnehmer
Bei der diesjährigen Kärntner Blumenolympiade haben wieder einige Obervellacher Gartlerinnen und
Gartler teilgenommen. Beim Besuch der Jury konnten
wieder erfreuliche Ergebnisse erzielt werden.
_____________________________________________________
Jubiläen: 20 Jahre "Tauernfenster" und 10 Jahre "MarktZeit"
in Obervellach
_____________________________________________________
Freiwillige Feuerwehr Obervellach
Jahresbericht 2019 / Vorschau 2020
Die Freiwillige Feuerwehr Obervellach möchte Ihnen einen Bericht über die Tätigkeiten des vergangenen Jahres und eine Vorschau für das Jahr 2020 geben:
_____________________________________________________
Gesunde Gemeinde Obervellach - Jahresbericht 2019
Mit den verschiedensten Gesundheitsthemen setzen sich die Menschen erfreulicherweise auseinander und nehmen die vielfältigen Angebote wahr. Somit wird das Gesundheitsbewusstsein in den Familien, bei Kindern und Jugendlichen sowie der älteren Generation gestärkt. All das trägt zum Gesundbleiben sowie zu einer höheren Lebenserwartung bei.
Die Gesunde Gemeinde Obervellach bietet viele Vorträge und Kurse an. Das umfangreiche Jahresprogramm beinhaltete im Jahr 2019 folgende interessante Veranstaltungen:
_____________________________________________________
Erntedankfest Obervellach
Am 6. Oktober 2019 fand das traditionelle Erntedankfest statt. Der feierliche Festgottesdienst urde von
Herrn Dechant Kons. Rat Mag. Zwischenberger zelebriert und on den Turmstimmen musikalisch umrahmt.
Im Anschluss gab es einen großen Umzug um Hauptplatz. Dort wurden die einzelnen Teilnehmergruppen
mit ihren geschmückten Gefährten begrüßt und vorgestellt. Frau Bgm. Anita Gössnitzer konnte
Vertreter der Partnerstädte Freising mit Herrn Stadtrat Robert Weller und Skofja Loka mit Herrn Altbürgermeister
Miha Ješe begrüßen, die unser Erntedankfest mit kulinarischen und kulturellen Beiträgen bereicherten.
Weiters gab es ein abwechslungsreiches musikalisches Aufgebot von der Trachtenkapelle Obervellach,
dem Jugendorchester der Trachtenkapelle Obervellach, der Musikgruppe „Suha spaga“ aus Skofja Loka,
der Musikgruppe „5er Gspan“, der Volkstanzgruppe „Falkensteiner“ und der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe
„Die Ankogler“ sowie den Kindern der Terézvárosi Általános Schule aus Budapest.
Die Marktgemeinde Obervellach bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden u. Unterstützern des diesjährigen
Erntedankfestes. Durch die Beteiligung der Obervellacher Vereine und der Bevölkerung mit ihren Festwägen
und den Herbstdekorationen entlang des Weges gab es einen sehr schönen Festumzug. Ein Dankeschön
an Fam. Gerda & Albert Fleißner für die Organisation des Umzuges & der Ortsdekoration sowie
Herrn Gerhard Maier für die Moderation. Danke auch an Frau Mag. Andrea Schauperl und Frau Jenny Dollnig,
die im Kinderbereich durch Malen, Basteln und Spielen für kurzweilige Stunden gesorgt haben, ebenso
bedanken wir uns auch für das Kinderschminken bei Frau Anna Schachner sowie beim Kosmetiksalon Monika.
Weitere Fotos vom Erntedankfest -> hier
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Obervellach
Herzlichen Dank seitens
der Marktgemeinde Obervellach an die Freiwillige
Feuerwehr Obervellach
für 150 Jahre vorbildliche
Leistungen zum Wohle Obervellachs
und seiner Bevölkerung.
Anlässlich des
150-Jahr-Jubiläums erfolgte seitens der Marktgemeinde Obervellach die Sanierung
und Neugestaltung des Feuerwehrrüsthauses mit einem Kostenaufwand von € 70.000,--.
Wir freuen uns mit den FeuerwehrkameradInnen über
die sehr gut gelungene Umsetzung. (Foto links)
Gratulation zu den Auszeichnungen und vielen Dank für die
jahrzehntelangen Feuerwehrdienste
an die Herren:
- Kdt. Bernhard Huber zum Ehrenzeichen am Band in Silber
- 50 Jahre Feuerwehr: Peter Binz, Josef Gantschacher, Martin Granig, Franz Kaufmann
- 40 Jahre Feuerwehr: Kdt. Bernhard Huber, Kdt.-Stv. Werner Obermann, Josef Ladinig
- 25 Jahre Feuerwehr: Otto Gugganig, Hannes Naschenweng
_____________________________________________________
Ehrenkrug-Verleihung an die Mölltaler Stubmdichter
Von der Dichterstein Gemeinschaft Zammelsberg unter Obmann Dieter Hölbling-Gauster wurde am
15. August 2018 der „Ehrenkrug“ an Frau Christa Lackner aus Winklern verliehen.
Es ist dies die 3. Verleihung eines Ehrenkruges an ein Mitglied der Mölltaler Stubmdichter.
Bgm. Johann Thaler, Gemeindevertretung, Angehörige, Besucher des Ortes, sowie Mitglieder des regionalen Vereins, Dichterfreunde und Ehrenkrug-Träger aus ganz Kärnten haben mit anerkennenden Worten ihren Vereinsgeist gewürdigt. (Obfrau Anni Pirker)
Fotos: Anna-Maria Kaiser
_____________________________________________________
“Femme 2018” für besondere Leistungen ging
an
FamiliJa-Initiatorin
Elisabeth Sagerschnig
Das
Frauenreferat des Landes Kärnten lud am 6. April 2018 ins Konzerthaus
Klagenfurt und holte Frauen,
die Herausragendes leisten und geleistet haben,
vor den Vorhang.
Unter
den nominierten Kärntnerinnen befanden sich Frau Bürgermeisterin Anita Gössnitzer,
die besonders familien- und frauenunterstützende Angebote in der Gemeinde
Obervellach etablierte, sowie FamiliJa-Gründerin
Frau Elisabeth Sagerschnig.
Freudig
überrascht zeigte sich Frau Elisabeth Sagerschnig über die Auszeichnung „FEMME 2018“
für besondere Leistungen, die durch LH-Stellvertreterin Dr.in Beate Prettner
feierlich überreicht wurde.
Frauenbeauftragte
Dr.in Michaela Slamanig würdigte die Preisträgerin Frau Elisabeth Sagerschnig in
ihrer Laudatio als engagierte Macherin, welche die soziale Landschaft einer
ganzen Region prägt und geprägt hat.
„Als
Erwachsenenbildnerin und Lebens- und Sozialberaterin schlägt ihr Herz für
Frauenthemen. Mit dem Verein FamiliJa hat sie einen frauen- und
familienfreundlichen Betrieb geschaffen, der die soziale Landschaft im Mölltal
wesentlich prägt und beispielgebend über die Region hinaus wahrgenommen wird“,
so die nunmehrige
FamiliJa-Geschäftsführerin Mag.a Ursula Blunder in ihrem
Statement.
Die
nominierten Frauen zeigten einmal mehr, wieviele Powerfrauen und wieviel
Frauenpower in Kärnten
wirksam sind.
Die Marktgemeinde Obervellach gratuliert zu dieser besonderen Auszeichnung recht herzlich!
(10.04.2018)
____________________________________________________
Altmölltaler Tracht - Ehrung Gerhard Steiner
Bei der Jahreshauptversammlung der Altmölltaler Trachtengruppe beim "Unterhofer" am Pfaffenberg konnte die Obfrau, Frau Alexandra Huber, auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Die Trachtengruppe ist bei vielen kirchlichen Anlässen und Veranstaltungen unserer Gemeinde mit dabei. Ebenso vertritt sie Obervellach bei zahlreichen Brauchtumsveranstaltungen nach außen hin. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Herrn Gerhard Steiner wurde vom LO-Stellvertreter und Bezirksobmann der Kärntner Landsmannschaft, Herrn Martin Kucher, für 20 Jahre Mitgliedschaft die Ehrenurkunde verliehen. Vor 20 Jahren hat Herr Gerhard Steiner die Obmannschaft für die Altmölltaler Trachtengruppe von Frau Johanna Huber übernommen. Er hat die Gruppe in dieser Zeit maßgeblich mitgestaltet. Aus gesundheitlichen Gründen legte er die Tätigkeit als Obmann vor acht Jahren zurück. Für den Verein setzt sich Herr Steiner weiterhin mit viel Begeisterung ein.
In Anerkennung seiner Leistungen und seines Einsatzes wurde er zum "Ehrenobmann der Altmölltaler Trachtengruppe" ernannt, und die Obfrau überreichte ihm ein Porträt von Herrn Walter Tiefnig.
Herzliche Gratulation zu den Auszeichnungen. Bgm. Anita Gössnitzer
(27.02.2018)
_____________________________________________________
Frau Anita Gössnitzer – Bürgermeisterin des Jahres
Von 1. März bis 19. April 2017 nominierten über 5.000 Bürger/innen ihre
Gemeinden sowie die Bürgermeister/innen des Jahres. Eine Jury
vergab Punkte, aus beiden Bewertungen wurden die Sieger ermittelt.
Letzte Woche wurden in Anwesenheit von über 2.000 Gemeindevertretern im Rahmen des Österreichischen Gemeindetages in Salzburg die Landes- und Bundessieger verkündet:
Frau Anita Gössnitzer wurde zur Bürgermeisterin des Jahres 2017 ausgezeichnet.
Obervellach wurde als „Gemeinde des Jahres“ nominiert und schaffte es im Bundesland Kärnten unter die letzten drei. Griffen wurde „Gemeinde des Jahres“ in Kärnten und auch auf Bundesebene.
Danke allen ObervellacherInnen für ihr Engagement bei diesem Wettbewerb.