Gesundheit
NOTRUF
Rettung Notruf 144
Ärzte-Notdienst 141
Ärzte & Gesundheitseinrichtungen
Adler Apotheke Obervellach
Adler Apotheke Obervellach
Herr Mag. pharm. Helmut Höhr
Kontakt:
9821 Obervellach 53
Tel.: +43 4782 22440
E-Mail: office@adler-apo.at
Homepage: Adler Apotheke
Apotheken Nacht- & Notdienste
Übersicht der geöffneten Apotheken bzw. Nachtdienst
Dr. med. Wolfgang Egger / Arzt für Allgemeinmedizin
Arzt für Allgemeinmedizin
Ordination:
9821 Obervellach 247
Tel.: +43 4782 2940
HAUSÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST
Übersicht des aktuellen Wochenend-Bereitschaftsdienstes
Dr. med. Karoline Schwarz / Ärztin für Allgemeinmedizin
Ärztin für Allgemeinmedizin
Ordination:
9821 Obervellach 32
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag : 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwochs zusätzlich : 15:00 - 17:00 Uhr
Tel.: +43 4782 2238
E-Mail: ordination@karoline-schwarz.at
Homepage: Dr. Karoline Schwarz
Facebook: https://www.facebook.com/dr.karoline.schwarz
HAUSÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST
Übersicht des aktuellen Wochenend-Bereitschaftsdienstes
Dr. med. Rainer Ziebart-Schroth / Arzt für Allgemeinmedizin
Arzt für Allgemeinmedizin
Medizinischer Leiter der Schrothkur
Ordination:
Die Schrothkur
9821 Obervellach 136
Tel.: +43 4782 2555
E-Mail: office@schrothkur.at
Homepage: Die Schrothkur
HAUSÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST
Übersicht des aktuellen Wochenend-Bereitschaftsdienstes
Dr. Martin Schroth / Facharzt für Physikalische Medizin
Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
Ordination:
Die Schrothkur
9821 Obervellach 136
Tel.: +43 4782 2043 70
E-Mail: therapie@schrothkur.at
Homepage: Dr. Martin Schroth
HAUSÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST
Übersicht des aktuellen Wochenend-Bereitschaftsdienstes
Dr. Khalili Jubin / Zahnarzt
Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Ordination:
9821 Obervellach 187
Tel.: +43 676 5707 303
E-Mail: dr.jubinkhalili@gmail.com
Österreichisches Rotes Kreuz
Kontakt:
Ortsrettungsstelle Obervellach
9821 Obervellach 229
Tel.: +43 50 9144 2361
Tel.: +43 50 9144 1300
Homepage: Rotes Kreuz

Gesunde Gemeinde Obervellach
Erhaltung von Gesundheit und Lebenskraft
Die Gesunde Gemeinde Obervellach stellt sich als Teil einer landesweiten Initiative zur Gesundheitsförderung vor, die Maßnahmen in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Sicherheit und seelisches Wohlbefinden setzt.
Ziel ist es mit Workshops, Kursen und Vorträgen ein breit gefächertes, für alle Bevölkerungsgruppen umfassendes Angebot zu schaffen und nachhaltige Anreize für Gesundheitsbewusstsein und aktives Mitwirken am Gemeindeleben zu geben.
- Leitbild und Ziele:
Die Gesunde Gemeinde Obervellach will mit Innovation die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bevölkerung steigern – nicht durch Einschränkung, sondern durch bewusste Gestaltung des Alltages.Alle Bürger und Bürgerinnen sind eingeladen, sich zu beteiligen und eigenen Ideen einzubringen.
- Angebote und Aktivitäten:
• Gesundheitsfördernde Workshops, Kurse und Vorträge zu den Themen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden
• Aktions- und Informationsveranstaltungen zur Förderung sozialen und gesellschaftlichen Engagements
• Angebote, die Menschen befähigen, gesunde Lebensbedingungen aktiv mitzugestalten und zur Selbsthilfe anzuregen
Kontakt und Mitwirkung:
Frau Petra Kanzian, Arbeitskreisleiterin
Frau Claudia Egger, Sachbearbeiterin
Marktgemeindeamt Obervellach, 9821 Obervellach 21
Tel.: +43 4782 2211-30
E-Mail: claudia.egger@ktn.gde.at
Homepage: www.obervellach.gv.at/buergerservice/gesundheit
WhatsApp-Kanal: Gesunde Gemeinde Obervellach
Amt der Kärntner Landesregierung
Abteilung 5 – Gesundheit und Pflege, Unterabteilung Gesundheitsförderung
Bahnhofplatz 5/2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 50 536 15132
E-Mail: gesunde.gemeinde@ktn.gv.at
Homepage: www.gesundeskaernten.at

Klimawandel & Gesundheit
Hitze & Gesundheit
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, um die Bevölkerung vor Hitzebelastung zu schützen. In Anlehnung an aktuelle Empfehlungen und unter Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten hat das Land Kärnten, basierend auf dem nationalen Hitzeschutzplan 2024 und mit freundlicher Genehmigung der Landessanitätsdirektion Steiermark angelehnt an den Steirischen Hitzeschutzplan, den Kärntner Hitzeschutzplan erarbeitet und erneuert.
Der Schwerpunkt des Kärntner Hitzeschutzplans liegt auf den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze auf die Bürgerinnen und Bürger in Kärnten, besonders für jene deren Gesundheit durch Hitzebelastungen besonders gefährdet ist. Zu finden sind Informationen zu Klimaauswirkungen, den Auswirkungen auf den menschlichen Körper sowie praktische Tipps zum Schutz vor Hitze.
- KÄRNTNER HITZESCHUTZPLAN
- NOTRUFNUMMERN
- INFORMATIONEN ALLGEMEIN: Warnzeichen - Erste Hilfe
- 9 TIPPS FÜR HITZETAGE